- Trainer C Leistungssport Reiten
- Trainer B Leistungssport Reiten
Schwerpunkt Springen - Trainer A Leistungssport Reiten
Ausbildungen
- Therapeutisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen M.A.
- Reitpädagogin DKThR
- Sozialpädagogin B.A.
- Sportschein für Menschen mit Behinderungen
- Fachkraft für tiergestützte Intervention
Ausbildungen
- Sonderpädagogin M.A.
- Reitpädagogin DKThR
- Traumapädagogin
Von Kindesbeinen an, faszinierten mich die Pferde und der Reitsport. Seit meinem dritten Geburtstag habe ich das Glück reiten zu dürfen. Im Laufe der Jahre packte mich der Ehrgeiz und ich absolvierte die bronzenen Reitabzeichen, sowie das silberne Reitabzeichen. Mit dem Kauf eines eigenen Pferdes begann für mich meine aktive Zeit im Turniersport.
Dadurch lernte ich den Partner Pferd nicht nur als Freund in der Freizeit kennen und schätzen, sondern auch als Wettkampfspartner.
Während meines Studiums der Sozialen Arbeit, bot sich die Möglichkeit einige Wochen Einblicke in den ausländischen Reit- und vor allem Springsport, in Jordanien zu bekommen. Dort bereitete ich drei Monate Pferde auf die anstehende Turniersaison vor. Neben dem Studium absolvierte ich meine Trainerscheine im Leistungssport. (Trainer – C, Trainer – B: Schwerpunkt Springen, sowie Trainer – A im Leistungssport).
Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit bewunderte ich stets die Möglichkeiten der tiergestützten Intervention und so entschied ich mich für die nebenberufliche Ausbildung zur Reittherapeutin.
Die Effekte und Wirkweisen des therapeutischen Reitens überzeugten mich derart, dass ich beschloss in diesem Feld zu forschen. Es entstand ein qualitative Studie zur Erforschung der Wirkweisen und Wirkungsmechanismen des therapeutischen Reitens mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Die Beschäftigung mit dem Wesen Pferd und das Reiten bietet für jeden Menschen die Möglichkeit neue Erfahrungen zu machen und regt die Selbstexploration an.